Geduld zahlt sich aus: So werden Wildbienen-Nisthilfen zum Erfolg
- Veronika Kulenkampff
- 7. Apr.
- 3 Min. Lesezeit

Bienenhotel von Paul Westrich
Wildbienen sind faszinierende und unglaublich wichtige Bestäuber, die in unserer Natur eine zentrale Rolle spielen. Viele Menschen möchten ihnen helfen und stellen Nisthilfen auf – eine wunderbare Idee! Doch manchmal bleibt die erhoffte Besiedelung aus, und das kann frustrierend sein. Die gute Nachricht: Das ist völlig normal, und mit ein wenig Geduld sowie den richtigen Maßnahmen kannst du die Chancen auf einen Nisterfolg deutlich erhöhen.
### Warum dauert es manchmal, bis eine Nisthilfe angenommen wird?
Wildbienen sind wählerisch – und das aus gutem Grund. Sie suchen nach einem sicheren Ort, der ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Wenn eine Nisthilfe nicht sofort angenommen wird, kann das an verschiedenen Faktoren liegen:
1. **Lage der Nisthilfe**: Wildbienen bevorzugen sonnige, windgeschützte Plätze. Eine Nisthilfe im Schatten oder an einem zugigen Ort wirkt weniger attraktiv.
2. **Angebot in der Umgebung**: Wenn es in der Nähe bereits viele natürliche Nistmöglichkeiten gibt, kann es länger dauern, bis die künstliche Nisthilfe entdeckt wird.
3. **Zeitpunkt der Aufstellung**: Wildbienen nisten nur während ihrer Flugzeit (meist von März bis September). Wenn die Nisthilfe zu spät oder außerhalb der Saison aufgestellt wird, dauert es bis zur nächsten Brutzeit.
4. **Qualität der Nisthilfe**: Nicht jede Nisthilfe ist für Wildbienen geeignet. Manche Modelle aus dem Handel haben ungeeignete Materialien oder falsche Bohrlochgrößen.
### Maßnahmen für einen erfolgreichen Nistplatz
Wenn du möchtest, dass deine Nisthilfe ein Zuhause für Wildbienen wird, kannst du mit ein paar einfachen Schritten die Erfolgschancen erhöhen:
#### 1. **Den richtigen Standort wählen**
- **Sonne ist entscheidend**: Stelle die Nisthilfe an einem sonnigen Ort auf, idealerweise nach Süden oder Südosten ausgerichtet.
- **Windschutz bieten**: Ein geschützter Platz, z. B. an einer Hauswand oder unter einem Dachvorsprung, ist ideal.
- **In Bodennähe meiden**: Die Nisthilfe sollte mindestens 50 cm über dem Boden angebracht werden, um sie vor Feuchtigkeit und Fressfeinden zu schützen.
#### 2. **Die Umgebung bienenfreundlich gestalten**
- **Blühpflanzen pflanzen**: Wildbienen brauchen Nahrung in Form von Pollen und Nektar. Pflanze heimische Blumen, Kräuter oder Sträucher in der Nähe der Nisthilfe.
- **Vielfalt schaffen**: Unterschiedliche Pflanzenarten sorgen dafür, dass über die gesamte Saison hinweg Nahrung verfügbar ist.
- **Keine Pestizide verwenden**: Chemische Mittel können Wildbienen schaden – setze stattdessen auf natürliche Gartenpflege.
#### 3. **Auf hochwertige Nisthilfen achten**
- **Geeignete Materialien wählen**: Die besten Nisthilfen bestehen aus Hartholz (z. B. Buche) mit sauberen Bohrlöchern oder aus markhaltigen Pflanzenstängeln wie Bambus oder Schilf oder eben Tonnisthilfen, sogenannten Bienensteinen.
- **Bohrlochgrößen variieren**: Löcher mit Durchmessern von 2 bis 10 mm sprechen unterschiedliche Wildbienenarten an.
- **Keine ungeeigneten Füllmaterialien verwenden**: Verzichte auf Tannenzapfen, Stroh oder lose Materialien – diese werden von Wildbienen nicht genutzt.
#### 4. **Geduld haben**
Es kann einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis Wildbienen deine Nisthilfe entdecken – das ist ganz normal! Beobachte regelmäßig, ob sich etwas tut, aber lass die Nisthilfe ansonsten in Ruhe.
#### 5. **Regelmäßig kontrollieren**
- Überprüfe die Nisthilfe gelegentlich auf Schäden oder Feuchtigkeit.
- Entferne im Herbst keine verschlossenen Röhren – darin überwintern die Larven! Warte bis zum nächsten Frühjahr.
### Fazit: Mit Geduld und Liebe zum Detail zum Erfolg
Eine Wildbienen-Nisthilfe zu installieren ist ein wunderbarer Beitrag zum Naturschutz – aber es braucht Zeit und die richtigen Bedingungen, damit sie angenommen wird. Lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt! Mit einem sonnigen Standort, bienenfreundlichen Pflanzen in der Umgebung und einer hochwertigen Nisthilfe schaffst du ideale Voraussetzungen für diese kleinen Bestäuber.
Und denk daran: Jede einzelne Wildbiene, die deine Nisthilfe annimmt, ist ein großer Erfolg – für dich und für die Natur! 🐝
--
Comments